
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Jedes dritte polnische Kind ist fettleibig
Wie aus der europäischen Studie zur Überwachung der Fettleibigkeit bei Kindern (COSI) hervorgeht, haben 31% der Achtjährigen in Polen ein übermäßiges Gewicht. 12,7% von ihnen waren fettleibig und 18,5% übergewichtig.
Leider beginnt das Problem bei jüngeren Kindern. In Polen haben bis zu 1/3 der Kleinkinder ein falsches Gewicht.
Schuldige Überfütterung
In den Medien wird seit mehreren Jahren Alarm geschlagen. Polnische Kinder nehmen europaweit am schnellsten zu!
Kein Wunder, denn in vielen polnischen Schulen essen Kinder tagsüber vorwiegend Süßigkeiten, das Abendessen nur ungern, und Gemüse und Obst, die in Form einer gesundheitsfördernden Kampagne ausgeschenkt werden, wollen nicht angeschaut werden.
Die Auswirkungen gesunder Ernährung sind kaum bekannt. Informationen zu diesem Thema fehlen zwar nicht, Eltern und Großeltern unterschätzen nach wie vor die Notwendigkeit, frühzeitig gesunde Gewohnheiten einzuführen. Sie argumentieren, dass das Kind von übermäßigem Gewicht wachsen wird.
Tut uns Leid! Nichts könnte falscher sein. Die Praxis zeigt, dass es oft das Gegenteil ist. Schon früh bekannte ungesunde Essgewohnheiten werden zum Fluch. Sie begleiten Kinder bis ins Erwachsenenalter. Sie sind so gut geerdet, dass es schwierig ist, sie zu bekämpfen, und einmal angesammelte übermäßige Kilogramm können nicht verloren gehen.
Studien unter Eltern geben keine optimistischen Ergebnisse. Die meisten Eltern sehen nichts falsches an den Essgewohnheiten ihrer fettleibigen Kinder. Sie wollen keine Veränderungen und das Problem wird von Jahr zu Jahr größer.
Was sind die Auswirkungen von Übergewicht?
Leider hat das Übergewicht, mit dem jedes dritte polnische Kind zu kämpfen hat, schwerwiegende Folgen. Es erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken, was wiederum das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall in der Zukunft dramatisch erhöht.
Wenn polnische Kinder immer noch im Rückstand sind, steigt das Risiko, an Herzkrankheiten zu sterben. Infolgedessen kann die jüngste Generation viel früher als ihre Eltern sterben.