
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Was ist Übergewicht und Fettleibigkeit?
Übergewicht und Fettleibigkeit sind Übergewichte, die das sogenannte optimale Gewicht überschreiten. Dies lässt sich am einfachsten anhand des BMI-Indikators darstellen, der aus der Formel berechnet wird: BMI = Körpergewicht in Kilogramm / Körpergröße in Metern, auf die zweite Potenz angehoben.
Also:
Optimales Gewicht - liegt im BMI-Bereich zwischen 18,5 und 25 kg / m2.
Übergewicht - liegt im BMI-Bereich von 25 bis 29,9 kg / m2.
Fettleibigkeit - wir finden es, wenn der BMI 30 kg / m2 überschreitet.
Übergewicht und Fettleibigkeit bei Männern und eine direkte Auswirkung auf ihr Fortpflanzungspotential
Übergewicht und Fettleibigkeit wirken sich direkt auf die männliche Fortpflanzungsfähigkeit aus. Unter anderem wurde festgestellt, dass eine übermäßige Fettmenge zu einer Erhöhung der Konzentration an Entzündungsmarkern in der Samenflüssigkeit führt. Dies kann sich wiederum auswirken Eine schlechtere Samenqualität ist definiert als eine Abnahme der morphologisch normalen Spermienkonzentration und eine Abnahme ihrer Beweglichkeit. Dies wurde in einer in Frontiers in Physiology veröffentlichten Studie bestätigt.
Übermäßiges Körperfett kann auch die männliche Fruchtbarkeit direkt beeinflussen Auswirkungen auf ihr hormonelles Gleichgewicht. Es wurde nachgewiesen, dass Fettzellen durch hohe Aromataseaktivität an der Umwandlung von Testosteron in Östrogene beteiligt sind. Die Folge dieser Sachlage ist häufig eine signifikante Abnahme der Konzentration männlicher Geschlechtshormone und eine Zunahme ihrer weiblichen Gegenstücke. Dies kann zu Gynäkomastie (männliche Brustentwicklung), chronischem Müdigkeitssyndrom, schlechter Spermienqualität, Erektionsstörungen und einer signifikanten Abnahme der Libido führen.
Übergewicht und Fettleibigkeit bei Männern und eine indirekte Auswirkung auf ihr Fortpflanzungspotential
Übergewicht und Fettleibigkeit wirken sich stark auf die Funktionsweise des gesamten Körpers aus. In vielen Fällen kann dies auch zu einem niedrigeren männlichen Reproduktionspotential führen. Übergewicht wirkt sich somit indirekt auf die Fruchtbarkeit aus durch:
- Erhöhtes Risiko für Arteriosklerose - Eines der ersten Symptome von arteriosklerotischem Plaque in den Arterien können Erektionsstörungen sein. Bei fortgeschrittenen Gefäßläsionen können Erektionsstörungen mit einer Claudicatio intermittens einhergehen und ein Bild des Lerich-Syndroms (Arteriosklerose der Aorta iliaca und des Abdomens) vermitteln.
- Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko - Krankheiten wie Herzinsuffizienz oder ischämische Erkrankungen beeinträchtigen die körperliche Leistungsfähigkeit, den allgemeinen Lebenskomfort und damit in vielen Fällen auch die Libido erheblich. Darüber hinaus beeinträchtigen viele Medikamente, die bei diesen Krankheiten eingesetzt werden, die sexuelle Leistungsfähigkeit der Männer. Beispiele hierfür sind Betablocker, die üblicherweise in der Kardiologie (Potenzprobleme) oder bei Diuretika (Testosteronsenkung) eingesetzt werden.
- Depressionen und Probleme mit der Selbstakzeptanz - Viele Männer, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, leiden auch unter Depressionen und mangelnder Attraktivität und Akzeptanz ihres eigenen Körpers. Dies wiederum führt zu stressbedingten Potenzstörungen, hormonellen Störungen und verminderter Libido. Wichtig sind auch Antidepressiva, die in vielen Fällen auch die sexuelle Funktion beeinträchtigen. Ein Beispiel ist das häufig verwendete Fluoxetin oder Sertralin.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit viele Aspekte der männlichen Sexualität beeinträchtigen und die Vaterschaft Ihrer Nachkommen erheblich beeinträchtigen können.